Homepage der Aikidoabteilung des TSV
1882 Landsberg e.V.
http://www.aikido-landsberg.de/
Kleines Lexikon der Aikido-Begriffe
[ allgemein ° Angriffe ° Fallschule ° Grundbegriffe ° Grundbewegungen ° Grundtechniken ° Gürtelfarben ° Zahlen ]
| Aikido | Japanische Kampfkunst |
| Ai | Liebe, Harmonie |
| Ki | Universelle Kraft, Lebensenergie |
| Do | Weg, Sinn |
| aikidoka | Aikido-Übender |
| o-sensei Morihei Ueshiba | Gründer des Aikido |
| soke Gozo Shioda | Gründer des Yoshinkan-Stils |
| budo | Weg des Kriegers (Oberbegriff Japanischer Kampfkünste) |
| bushido | Weg des Samurai |
| dojo | Übungsraum |
| hara | Körpermitte, Bauch |
| samurai | Japanischer Ritter |
| yoshinkan | Zentral-Dojo, "Das Haus in dem der Geist kultiviert wird" |
| yoshinkai | Gesellschaft für Yoshinkan Aikido |
| ichi | eins |
| ni | zwei |
| san | drei |
| shi / yon | vier |
| go | fünf |
| roku | sechs |
| shichi / nana | sieben |
| hachi | acht |
| kyu / ku | neun |
| ju | zehn |
| kamae | Grundstellung im Aikido |
| migi | rechts |
| hidari | links |
| hajime | Übungsbeginn |
| yame | Übungsende |
| zanshin | letzte Kontrolle, Übersicht |
| migi hanmi no kamae | rechtsseitiges Kamae |
| hidari hanmi no kamae | linksseitiges Kamae |
| kamae naole | aus Kamae in die Ausgangsstellung zurückkehren |
| shite | der Ausführende der Technik |
| uke | der Angreifende |
| tachi waza | Technik im Stehen |
| suwari Waza | Technik im Seiza |
| rei-ho | Begrüßung |
| seiza-ho | den Kniesitz gehen |
| mokuso | Augen leicht schließen |
| kiritsu | aus dem Kniesitz aufstehen |
| shikko-ho | Kniegang |
| suri-ashi | gleiten der Füße |
| ai-hanmi | gleiche Seiten |
| shite no ai-hanmi kamae | Partner in gleicher Kamae-Stellung |
| gyaku-hanmi | verschiedene Seiten |
| shite no gyaku-hanmi kamae | Partner in verschiedener Kamae-Stellung |
| onaji ku | Wechsel der Seite |
| kotai onaji ku | Wechsel von Shite und Uke |
| maai | Abstand |
| shuchi-ryoku | Konzentration der Energie auf einen Punkt |
| kihon dosa | Grundbewegungen |
| kihon dosa renzoku | zusammenhängende Übung der Grundbewegungen |
| tai no henko | Grundbewegungen (Körperdrehung) |
| hiriki no yosei | Grundbewegung (Ellbogenkraft) |
| shumatsu dosa | Grundbewegung (Schlussübung) |
| tai no henko renzoku | Variante zu tai no henko |
| kaiten dosa renzoku | Variante zu tai no henko |
| tai sabaki | Körperdrehung |
| katate-mochi | ein Handgelenk fassen |
| ryote-mochi | beide Handgelenke fassen |
| katate-aya-mochi | ein Handgelenk diagongal fassen |
| hiji-mochi | Ellbeuge fassen |
| kata-mochi | Schulter fassen |
| mune-mochi | im Brustbereich fassen |
| shomen-uchi | gerader Schlag zur Stirn |
| yokomen-uchi | schräger Schlag zur Schläfe |
| shomen tsuki | gerader Fauststoß |
| hanmi hantachi waza | Shite ist in Seiza und Uke greift stehend an |
| ushiro ryote mochi | von hinten beide Handgelenke fassen |
| ushiro katate eri-mochi | von hinten ein Handgelenk und den Kragen fassen |
| ushiro ryo hiji-mochi | von hinten beide Ellbogen fassen |
| ushiro ryokata-mochi | von hinten beide Schultern fassen |
| ushiro eri-mochi | von hinten den Kragen fassen |
| setsukin | den richtigen Abstand einnehmen |
| te wo motsu | Befehl, das (die) Handgelenk(e) zu fassen |
| atemi | Schlag gegen bestimmte Körperstellen |
| chudan | mittlerer Körperbereich |
| gedan | unterer Körperbereich |
| jodan | oberer Körperbereich |
| kihon waza | Grundtechniken |
| shiho-nage | Vier-Richtungen-Wurf |
| ikkajo-osae | erste Kontrolle (Ellbogentechnik) |
| nikajo-osae | zweite Kontrolle (Handgelenkhebel nach außen) |
| sankajo-osae | dritte Kontrolle (Handgelenkhebel nach innen) |
| yonkajo-osae | vierte Kontrolle (Schmerzpunkte) |
| irimi-nage | Körpereingangswurf |
| shomen irimi-nage | Körpereingangswurf von vorn |
| sokumen irimi-nage | Körpereingangswurf von der Seite |
| tenchi-nage | Himmel- und Erde Wurf |
| kote-gaeshi | Handgelenkhebel (in Richtung Achsel) |
| hiji-jime | Ellbogenhebeltechnik |
| hijiate-kokyu-nage | Ellbogenhebelwurf |
| kokyu-ho | Atemkraft-Wurf (Timing-Wurf) |
| ude garami-nage | Ellbogenhebelwurf nach außen |
| juji-nage | Kreuzwurf |
| ukemi | Fallschule |
| koho ukemi | Fallen nach hinten |
| koho kaiten ukemi | Rolle rückwärts |
| zenpo kaiten ukemi | Rolle vorwärts |
| zenpo hiyaku ukemi | Sprungrolle vorwärts |
| Grad | Erwachsene | Kinder |
| 10. Kyu | weiß | gelb |
| 9. Kyu | weiß | gelb |
| 8. Kyu | weiß | orange |
| 7. Kyu | weiß | orange |
| 6. Kyu | weiß | grün |
| 5. Kyu | weiß | grün |
| 4. Kyu | weiß | blau |
| 3. Kyu | braun | braun |
| 2. Kyu | braun | braun |
| 1. Kyu | braun | braun |
| ab 1. Dan | schwarz | schwarz |
| Kyu | Schülergrad |
|
| Dan | Meistergrad |
|